Twittern ?!?!

ist groß da ..

ich mache mich gerade schlau über diese Form der Informationsweitergabe im Net.

Was ist Twittern?


https://www.focus.de/digital/internet/twitter-schneller-als-die-bbc_aid_374692.html



Gefahr: ( eine)

https://www.focus.de/digital/internet/twitter-wurm-das-klick-mich-syndrom_aid_370712.html


Obama betonte im Wahlkampf, dass seine Ideen vor allem durchs Net verbreitet wurde ... Termine usw
auch die rechts- und linksextreme Szene verständigt sich so ( zumal die meisten Handynutzer schon ins Net gehen )

POLITISCH ist Twittern also ein effizientes Kommunikationsmittel

aber privat ?????

meine - aus dem Bauch kommenden Bedenken


persönliches VOR-urteil..

Ich will - in der Regel - begründen, warum ich so oder so oder noch ganz anders handele, denke ..
Bei dem Wortgefetze beim Twittern fühlte ich mich unwohl –

Kann auch mit der Stilrichtung Expressionismus wenig anfangen ….

Mir kommt Twittern wie selbstverliebtes Rausposaunen vor … kaum auf Kommunikation gedacht

aber: vielleicht irre ich …
baerliner - 27. Feb, 12:36

Mein Kommentar


Nante - 27. Feb, 15:58

Ja, Freund baerliner ..

inzwischen ist dort auch noch zu lesen, wie Forengespenster, denen es offenbar eine innere Befriedigung gibt, sich über Diffamierungen anderer User/innen zu profilieren, auf meine sachlichen Hinweise auf ein für mich neues Medium reagieren..

Sei`s drum ..

Ein Freund - Du kennst ihn auch aus gemeinsamer Postingzeit in seinem damaligen Forum - sagte mir schon vor Jahren, Forenschreiben sei passè ...
scheint zu stimmen

aber: twittern wird das bei mir auch nicht mehr ersetzen --

meine linken Kampfzeiten * dickes Grins* sind unwiederbringlich vorbei ... und im Privaten sehe ich keine Veranlassung für diese Chatterrederei ...
Ulrike (Gast) - 27. Feb, 19:06

Twittern/Zwitschern

Du würdest dort ja nicht festgenagelt, kannst doch jederzeit deinen Account wieder löschen, wenn du willst.
Komm, Mädel, bist doch neugierig ... ;-)

Ich war auch erst sehr skeptisch, und auch heute noch rauscht vieles an mir einfach vorbei, weil es mich nicht wirklich interessiert, aber je länger ich dabei bin, umso interessanter finde ich es dann doch.
Man muss halt den "richtigen" Leuten "folgen", und nicht den Quatschköppen ... *grins*

So, jetzt muss ich mir aber erst mal alle Links hier ansehen ...

andrea (Gast) - 27. Feb, 19:50

dem twittern auf der spur ...

noch ein artikel zum thema (und schön langsam begreifen ich, was dieses "twittern" ist! ;)

https://www.webwriting-magazin.de/warum-twittern/https://www.webwriting-magazin.de/warum-twittern/

Ulrike (Gast) - 27. Feb, 23:53

Ja, Andrea, ...

... über Claudia, die uns in der Netzliteratur-Mailingliste quasi dazu "verführt" hat, hab ichs auch verstanden, und ich finde, in diesem Webwriting-Artikel hat sie es auch nochmal gut erklärt.

Eigentlich wollte ich da ja auch nicht ran, weil ich dachte - nee, nicht NOCH so eine Community-Sache, mein Profil hängt schon oft genug im Netz herum, aber dann hab ichs halt doch probiert und bin da jetzt erst mal hängen geblieben. Es reizt (mich) wider Erwarten schon sehr ... ;-)
Elisabetta1 - 27. Feb, 21:49

am 1. oktober 2008 schrieb ich in meinem weblog folgenden beitrag:

***
https://elisabetta1.twoday.net/20081001/

ich bin noch immer die selbe, es hat sich nichts geändert, meine fähigkeit zu denken und schreiben ist trotz twitter erhalten geblieben und ich finde es manchesmal richtig spannend, meine
sätze so zu formulieren, daß ich mit 140 zeichen auskomme.
ich denke, daß journalisten und menschen aus der it-branche
nicht alle fehlgeleitet - weil bei twitter - sind.
auch ein herr armin wolf, seines zeichens anchor-man der ZIB2 beim ORF ist *twitterer* - er dürfte wissen warum.
twitter MUSS sich nicht auf 140 zeichen beschränken, die möglichkeit für einen e-mail-austausch ist durchaus gegeben.

Nante - 27. Feb, 22:14

nun denn ...

dieses Thema erregt ja" ganz ungemein "( verfremdet: Herr Grünlich"Buddenbrooks"- Thomas Mann)

Ich will niemandem meine Meinung " aufs Auge drücken" - habe noch nicht einmal eine fixe: Der eine ( elisabetta1) macht es gerne, die andere (Ulrike) versucht es gerade ..

wie das Leben so spielt ..

übrigens: ich fand dieses Thema bei Ulrike - hier:

https://www.tage-wie-diese.de/wptwd/?p=591#comment-1456


Ist das nun so etwas wie ein Trackback, Ulrike ? Waaßt eh: TD lässt grüßen ...
Ulrike (Gast) - 27. Feb, 22:30

Kein Trackback, ...

... sondern einfach ein Link.

Wie diese Trackbacks nun so genau funktionieren, weiß ich eigentlich auch nicht, muss ich gestehen. Ich hab das noch nie ausprobiert ... ;-)

Nante - 27. Feb, 22:38

vielleicht klärt uns elisabetta1 auf..

bei ihr wimmelt es am Ende eines Themas nur so von trackbacks ...

nur zu - nur zu : Fachleute sollten nicht so verschwiegen mit ihrem Wissen sein * lach*
Nante - 27. Feb, 23:37

ich bin ja doch ne Fanatikerin, wenn

es darum geht, mich schlau zu machen..
Habe beim Twitter-schauen schon interessante Zwitscherer gefunden :
Arnim Wolf ( ein bekannter österreichischer Fernsehjournalist) - einen g´Grünabgeordneten aus Wien ..


aber: was fangen denn die mit einem so armen alten Würstchen wie mir an ???
Da traue ich mich ja nicht einmal zwei Zeichen zu schicken ... geschweige denn 140 ...

Ulrike (Gast) - 27. Feb, 23:58

Ach nee -

- jetzt bin ich aber platt! :-)))
Ich WUSSTE doch, dass in dir eine gesunde Neugierde hockt und darauf wartet, alles Mögliche auszuprobieren und auf seine Tauglichkeit zu testen ... *lach*
Da schaust du also doch ... ;-)
Na, da muss ich doch gleich mal dort nach dir auf die Suche gehen ...

Das mit dem "armen Würstchen" will ich nicht mehr hören. Die Hauptsache ist doch, dass DU damit etwas anfangen kannst.
Ja, und das mit dem "Trauen" wird schon noch.
Ulrike (Gast) - 28. Feb, 00:00

Nee ...

... unter "nante" find ich dich nicht. Der Name wäre auch schon vergeben ...
Zwitscher mir doch mal deinen Zwitscher-Namen. ;-)

Nante - 28. Feb, 00:08

nein -

wirklich wahr
ich zwitschere nicht ...
was mich so bewegt, lade ich hier und in anderen - wenigen - Blogs ab ... für politische Fragen, Österreich betreffend ,kann man mich im Seniorkom. at treffen --- selten, selten


bis bald mal wieder

hoffe auf eine dichte lyrische Beküssung durch meine guten Geister ..

So wie Du, Ulrike, nämlich epische Texte verfassen - die dann auch noch veröffentlicht werden ... so werde ich nie
meine Bewunderung !!!!

Nante - die Feige
baerliner - 28. Feb, 09:27

Was sind Trackbacks

Dazu brauche ich hoffentlich nicht lange zu referieren, denn der folgende Artikel beschreibt das Verfahren hervorragend (wie ich finde) - auch für TDs;-))

https://sw-guide.de/webdienste-blogging/was-sind-trackbacks/

Eine Ergänzung ist allerdings bei diesem Bloganbieter nötige:

Damit die TrackbackURLs unter jedem Artikel erscheinen (in Nantes Blog seht ihr ja keine!), muss man erst in der Modulverwaltung bei den Extension Modules die Anzeige der TrackbackURLs (und damit die Vernetzung von fremden Blogartikeln) zulassen.

In meinem Blog könnt ihr einen Artikel mit dem Titel "Test" finden, unter dem die TrackbackURL

https://baerliner.twoday.net/stories/5547379/modTrackback

steht. Diese habe ich in einem zweiten Blog von mir in die TrackbackPings-Box beim Bearbeiten des Artikels vom 24. Nov. 08 eingesetzt und damit diesen Eintrag als "Kommentar" automatisch an mein erstes Blog geschickt, wo er jetzt unter dem Testartikel zu lesen ist (natürlich nur der Anfang, den kompletten erreicht man dann über den Link "mehr")

Das Verfahren funktioniert nicht nur innerhalb von twoday-Blogs, sondern auch mit andern Bloganbietern, sofern Trackbacks unterstützt werden.

BTW, wenn in Elisabeths Blogartikeln es am Ende von Trackbacks wimmelt, dann hat nicht sie die erzeugt, sondern andere Blogger, die in ihren eigenen Blogs ebenfalls das Thema behandeln und eine Verknüpfung herstellen und Interesse für ihr Blog erreichen wollen.

Nante - 28. Feb, 11:48

Ja, lieber R. ,

diesen Artikel hatte ich mir auch schon zur Brust geführt.
https://sw-guide.de/webdienste-blogging/was-sind-trackbacks/

Nun habe ich - Danke Dir - auch hier in Sachen -Sachen trackbacks zugelassen. Mal sehen, was daraus wird.


Du, wenn ich das anklicke,
https://baerliner.twoday.net/stories/5547379/modTrackback ,

KOMMT diese Meldung:

1


An error occured while evaluating your ping ((new Error("no url, excerpt or title", "")))



ist ja egal ...

Jedenfalls hier
https://baerliner.twoday.net/stories/5547379/
ist bei Dir schon lange Pause.

Überlege mal den Vorschlag, den ich im BF ( Hobbies) machte.
baerliner - 28. Feb, 13:46

Nochmal Trackback

Die in meinen Kommentar eingefügte TrackbackURL

https://baerliner.twoday.net/stories/5547379/modTrackback

ist rein formal ein Link und wird deshalb auch in roter Farbe als anklickbarer Link dargestellt.

Aber das Anklicken führt "natürlich" zu einem Fehler, denn es ist eben kein echter Link!

Du kannst jetzt hier einen neuen Artikel (keinen Kommentar!), den Du mit meinen Testartikel verknüpfen willst, schreiben und obige TrackbackURL in das Feld TrackbackPings (im Hilfeartikel ist das SENDE Trackback genannt worden) eintragen und dann den Artikel wie gewohnt veröffentlichen.

Und dann wird eben dieser Artikel von dir an den durch die TrackbackURL definierten Artikel bei mir gesandt und dort als "Kommentar" veröffentlicht.

Du kommentierst also nicht mehr explizit bei mir, sondern schreibst bei dir selbst einen Beitrag, der gleichzeitig als "Kommentar" bei mir erscheint.

Du kannst auch noch weitere TrackbackURLs in die Ping(Sende)box eintragen und damit deinen Artikel als "Kommentar" an eine Vielzahl von Weblogs schicken.

Nante - 28. Feb, 14:11

um Gottes Willen

das lass ich bleiben ..

ich weiß nicht, was eine Pingbox ist --- kann mich nur noch dumpf daran erinnern, was`n Ping-Pong- Ball ist. * lach*


Ich habe einige von Euch abonniert, bubi40 ist Miteigner --- jeder darf posten ( auch anonym) ..

und wenn ich sagen möchte, dass ein Thema nicht nur auf meinem Mist gewachsen ist, gebe ich eh die Quelle an ..



das muss reichen .. MIR * lach*

baerliner - 28. Feb, 18:33

Ich habe das Verfahren der Trackback-Verknüpfung aufgezeicnet

und man sieht jetzt in dieser Folge meinen im eigenen Blog geschriebenen Artikel hier als Trackback. Unterhalb des Eröffnungsartikels von nante wird auch angezeigt, dass es einen Trackback dazu gibt.

Hier ist das Video:

https://www.screentoaster.com/watch/stUE9cQkZIR1paSFleXl5eVV9U
Elisabetta1 - 28. Feb, 18:32

der aufforderung, zu trackbacks etwas zu sagen...

... kann ich leider nicht nachkommen, weil dies für mich ein spanisches dorf ist. ich habe bei wikipedia nachgesehen, was es bedeuten soll und habe hier die einträge gelesen, aber ehrlich gesagt ich mag mich darum auch nicht kümmern. ich halte es so wie nante, wenn ich irgendeine idee, von irgendwo hergenommen habe, gebe ich die quelle an, alles weitere ist mir ....... schlicht und ergreifend gesagt - egal.
am ende meiner beiträge sind keine trackbacks angegeben, sondern nur links, die meist zu twoday.net führen.
tut mir leid

baerliner - 28. Feb, 18:59

Trackbacks sind keine Quellenangaben

sondern schlicht und einfach das Vehikel, um über die Einfügung eines Quasikommentars (den Trackback zu einem Artikel im eigenen Blog) auf sein eigenes Blog aufmerksam zu machen und damit um weitere Diskutanten zu "werben".
Nante - 28. Feb, 19:13

immer wieder immer wieder --- trackback

jetzt pfusche ich wieder rum ..

ach lieber Rainer - ich weiß ja, wie sehr wir Ignoranten Dich armen fachmann nerven..
aber ich bin die Blöde, aber Brave aus der letzten Bank


https://baerliner1.twoday.net/stories/5548450/modTrackback

????????????????

Was passiert jetzt ?

baerliner - 3. Mär, 09:39

Liebe M.,

die TrackbackURL hat schlicht und einfach nichts im Text eines Beitrags zu suchen. In Kommentaren kann sie grundsätzlich nicht verwendet werden.

Nur in einem neuen Thema (d.h. beim ersten Beitrag) kann man sie verwenden und trägt sie vor der Veröffentlichung in die Trackback Ping-Box unterhalb des Beitrags ein. Das was es dann auch. Und als Ergebnis sollte der Anfang des gerade veröffentlichen neuen Themas als Trackback("Pseudkommentar") in einem inhaltlich gleichen Thema eines anderen Bloggers erscheinen, das durch die TrackbackURL bestimmt ist.



Ich habe den Trackback nicht durchgeführt, sondern nur simuliert! Ich wollte nur an Hand obigen Screenshots demonstrieren, wo die TrackbackURL einzusetzen ist
bonanzaMARGOT - 28. Feb, 21:33

twittern ist nur eine selbstverarschung mehr auf dem überflutenden medien- und kommunikationsmarkt.

Nante - 3. Mär, 07:38

zum Beitrag hier:https://baerliner1.twoday.net/stories/5551638/#5553547

das sieht ja auf den ersten Blick wie eine Widerlegung meiner Worte aus..

aber: ein " normaler" Suizidgefährdeter" gibt auch Signale in seine reale Umwelt..

Und hier wie da liegt es am Mitmenschen, diesen Schrei zu erkennen ... Auch da sind die Chancen im real life größer. denke ich mal...

baerliner - 3. Mär, 09:22

TWITTER-Gründe

Bei den TWITTER-Nachrichten geht es nicht um Signale eines Suizidgefährdeten, sondern um die "Trauerarbeit" eines Menschen, der seinen Partner durch Suizid verloren hat. Aber ich wollte dir auch nur ein Beispiel rausuchen, um deine Worte anzuzweifeln.

Was mich an TWITTER stört, ist, dass es keine vernünftige Suchfunktion nach Schlüsselwörtern gibt, sondern nur nach Benutzern. So habe ich "mein" Beispiel auch nur durch Zufall gefunden. Aber vielleicht habe ich auch noch nicht entdeckt, wie man mit TWITTER "richtig" umgeht.

So schlecht ist TWITTER imgrunde nicht, wie ich zuerst meinte. Namhafte Firmen verwenden TWITTER inzwischen, um mit Kunden in Kontakt zu treten, wenn es um Probleme mit ihren Produkten geht. Denn eine schlechte Beurteilung in einem TWITTER-Channel erreicht eine Vielzahl möglicher Käufer, die den Kauf lassen, wenn die Firma nicht kompetent das Problem löst.
Nante - 3. Mär, 12:31

um klar zu stellen ..

ich informiere mich erst über TWITTER

und alles, was hier von Euch und mir pro und Contra gebracht wurde, erhebt NIE Anspruch auf allein selig machende Wahrheit ...bei jeder Meinung gilt immer der Aspekt der Angepasstheit :
Und hier wird eben von "Selbstverarschung bis kommerzielle Notwendigkeit " alles gehandelt...und alles macht Sinn ...

findet Nante, die olle Tante

Bubi40 - 3. Mär, 12:46

dem ist, so glaube ich, nichts hinzuzufügen.
meine kommunikation wird es nicht werden.
ich bewundere aber alle, die in der lage sind, sich dieser methode problemlos bedienen zu können.
in ehrfurcht und demut ... der alte bubi

eine aufgabe: wer "twittert" diesem mozart - brief ???

"Ich hoffe, Du wirst Dich gut befinden, meine liebe Schwester. Wenn Du diesen Brief erhaltst, meine liebe Schwester, so geht denselbigen Abend, meine liebe Schwester, meine Opera in scena. Denke auf mich, meine liebe Schwester, und bilde Dir nur, meine liebe Schwester, kräftig ein, Du stehest und hörst, meine liebe Schwester, sie auch. Freilich ist es hart, weil es schon elf Uhr ist, sonst glaube ich und zweifle gar nicht, daß es beim Tag lichter ist als zu Ostern. Meine liebe Schwester, morgen speisen wir beim Herrn von Mayer, und warum glaubst Du? Rate! Weil er uns eingeladen hat. Die morgige Probe ist auf dem Theater. Der Impresario aber, der Signor Castiglioni, hat mich ersucht, ich solle niemand nichts darvon sagen, dann sonst laufeten alle Leute hinein, und das wollen wir nicht. Also, mein Kind, ich bitte Dich, sage niemanden nichts davon, mein Kind, dann sonst laufeten zuviel Leute hinein, mein Kind. Approposito. Weißt Du schon die Historie, die hier vorgegangen ist? Nun will ich sie Dir erzählen. Wir gingen heut von Graf Firmian weg, um nach Haus zu gehen, und als wir in unser Gassen kommen, so machten wir unsere Haustür auf, und was meinst Du wohl, was sich zugetragen? – Wir gingen hinein. Lebe wohl, mein Lungel. Ich küsse Dich, meine Leber, und bleibe wie allzeit, mein Magen, Dein unwürdiger Bruder (frater)

Wolfgang

Bitte bitt, meine liebe Schwester, mich beißts, kratze mich!"
Mailand, 18. Dezember 1772.
baerliner - 24. Jun, 11:54

Twitter reloaded

Eben habe ich in meinem im letzten Jahr angelegten hiesigen Blog meine neuesten (positiven) Erkenntnisse veröffentlicht:

https://baerliner1.twoday.net/stories/5781852/

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 17. Jul, 21:15
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 13. Jul, 19:20
Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:10
Da wir grad Matura haben...
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:08
Donauauen
Zeit, die möcht ich nicht mehr für den Spagat verwenden,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 31. Mai, 13:22
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 6. Feb, 18:35
Ja was, ich bremse nur...
Ja was, ich bremse nur für Kinder und Tiere, außer...
Josef Mühlbacher (Gast) - 20. Jan, 18:24
Lustig :D Julia Naben
Lustig :D Julia Naben
Julia (Gast) - 11. Aug, 10:10
Munch aso
Meine Mutter fiel fast in Ohnmacht, als sie "der Schrei"...
Clara (Gast) - 17. Mär, 22:13
Ich bin auch
ein rieesen Munch-Fan!!! Toller Link!!
Rippchen - 21. Jan, 18:01
Stumpf - und andere Sinne
https://nante2.twoday.net/ Auf Wiederlesen ..dorten...
Nante - 13. Jan, 15:54
Test
......
Nante - 13. Jan, 15:30

Web Counter-Modul


Suche

 

Status

Online seit 6129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jul, 21:15

Credits

Werkbesprechungen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development