ich bin noch immer die selbe, es hat sich nichts geändert, meine fähigkeit zu denken und schreiben ist trotz twitter erhalten geblieben und ich finde es manchesmal richtig spannend, meine
sätze so zu formulieren, daß ich mit 140 zeichen auskomme.
ich denke, daß journalisten und menschen aus der it-branche
nicht alle fehlgeleitet - weil bei twitter - sind.
auch ein herr armin wolf, seines zeichens anchor-man der ZIB2 beim ORF ist *twitterer* - er dürfte wissen warum.
twitter MUSS sich nicht auf 140 zeichen beschränken, die möglichkeit für einen e-mail-austausch ist durchaus gegeben.
dieses Thema erregt ja" ganz ungemein "( verfremdet: Herr Grünlich"Buddenbrooks"- Thomas Mann)
Ich will niemandem meine Meinung " aufs Auge drücken" - habe noch nicht einmal eine fixe: Der eine ( elisabetta1) macht es gerne, die andere (Ulrike) versucht es gerade ..
wie das Leben so spielt ..
übrigens: ich fand dieses Thema bei Ulrike - hier:
am 1. oktober 2008 schrieb ich in meinem weblog folgenden beitrag:
https://elisabetta1.twoday.net/20081001/
ich bin noch immer die selbe, es hat sich nichts geändert, meine fähigkeit zu denken und schreiben ist trotz twitter erhalten geblieben und ich finde es manchesmal richtig spannend, meine
sätze so zu formulieren, daß ich mit 140 zeichen auskomme.
ich denke, daß journalisten und menschen aus der it-branche
nicht alle fehlgeleitet - weil bei twitter - sind.
auch ein herr armin wolf, seines zeichens anchor-man der ZIB2 beim ORF ist *twitterer* - er dürfte wissen warum.
twitter MUSS sich nicht auf 140 zeichen beschränken, die möglichkeit für einen e-mail-austausch ist durchaus gegeben.
nun denn ...
Ich will niemandem meine Meinung " aufs Auge drücken" - habe noch nicht einmal eine fixe: Der eine ( elisabetta1) macht es gerne, die andere (Ulrike) versucht es gerade ..
wie das Leben so spielt ..
übrigens: ich fand dieses Thema bei Ulrike - hier:
https://www.tage-wie-diese.de/wptwd/?p=591#comment-1456
Ist das nun so etwas wie ein Trackback, Ulrike ? Waaßt eh: TD lässt grüßen ...