Villon - im Original



hier ein Text von mir - aus meinem Assoziationen- BLOG , den ich als "ferne Nachfahrin" dieses Barden anlegte.


Freitag, 10. Februar 2006

Äpfelchen der Freude

Ein braves Bauernmädchen lacht
ihren Äpfeln und Käufern zu.
Und wie sie so beißt,
ihre Ware preist,
muss ich lachen
und kann vergessen,
was ich sonst so habe gefressen.


als da waren Abfälle an den Tischen der hohen Herren, die manchmal meine Schmähungen gerne hörten - einer von ihnen bewahrte mich sogar vor dem Strick -
Hier auf dem Markt, hier ist das Glück!

Villon
Bubi40 - 27. Nov, 13:38

danke für die erinnerung ...

an francois villon. er war für mich während meiner sturm- und drangzeit neben g.c. lichtenberg der gott überhaupt. ich hatte ein völlig zerlesenes reclamheft (für 45 ostpfennige), das fast nur aus unterstreichungen bestand ... es ist aber nicht mehr da, ich habe es sehr gesucht, habe viel dabei gefunden, das heft aber nicht. wie das so ist !
es war auch ein später erstandenes, gebundenes exemplar dabei, das ich nach bestimmten passagen durchsuchte. ich habe sie auch gefunden, war aber schwer enttäuscht - es war eine andere übersetzung. erstaunlich ist doch, wie man an dingen hängt, die man zuerst für sich erschlossen hat.
bei reclam hiess es zum schluss des testamentes :

man schlage ihnen ihre fressen
mit schweren eisenhämmern ein.
im übrigen will ich vergessen,
und bitte sie, mir zu verzeihn.

ist das nicht STARK ?!?

im gebundenen buch heisst es so :

man dresche ihre fünfzehn rippen
mit schweren hämmern kurz und klein,
mit hellebarden, scharfen hippen !
doch bitt ich sie, mir zu verzeihn.

und kinski macht es halt noch anders. aber, so finde ich, sehr stark.

ich erfreue mich aber gern an den äpfeln des braven bauernmädchens.
es muss ja nicht unbedingt ganz brav sein. oder ???

Nante - 27. Nov, 17:26

unsere Liebe zu Villon

scheint ja erst jetzt - in unseren späten Tagen - uns gegenseitig bekannt zu werden ... Na ja ... wenn icke doch so früh Haus und Heimat verließ!

Ich habe einige Ausgaben der Villontexte (
Hier ist die Reclamausgabe:
1984 Reclam, junior, Leipzig ( habe ich damals in Ungarn gekauft)
"Die sehr respektlosen Lieder des Francois Villon"
übersetzt von K.L. Ammer - er ist der bekannteste Übersetzer ins Deutsche)
witzig ist auch das Gedicht von Brecht zur Neuauflage , in dem er in der letzten Strophe zugibt, was jeder Kenner Villons eh weiß, dass BB so manches von Villon übernahm.

"Wo habt ihr Saures für drei Mark bekommen?
Nehm jeder sich heraus, was er grad braucht.
Ich selber hab mir was herausgenommen... "

Dann liegt eben noch vor mir meine neueste Erwerbung.dtv 12944 . Zweite Ausgabe 2002
Francois Villon - Sämtliche Werke - Zweisprachige Ausgabe

sie ist von Carl Fischer herausgegeben und übersetzt.
Die Texte hier sind sicher die - so weit es eben geht, mittelfranzösische - oft Gassenhauertexte in modernes Deutsch zu übersetzen, am korrektesten .
Nur: uns sind halt die deftigen Übersetzungen Ammers und Kinskys geläufiger.
Warum wohl ?
Bubi40 - 27. Nov, 17:40

jawoll ...

" die sehr respeklosen lieder des fracois villon " waren es. allerdings in einer sehr viel früheren ausgabe.
wenn ick dir nich hätte ...
du corpus literaricus.
Nante - 27. Nov, 18:04

Hier noch eine IN- Seite

mit Villontexten --- von Paul Zech übersetzt DEN habe ich vorhin vergessen, weil ich von ihm keine Übersetzungen im Bücherschrank habe ...


Er gefällt mir ( fast) am besten als Übersetzer er bezeichnet sich als Nachdichter ... Hahaha - als ob ich mir dieses Urteil überhaupt erlauben darf - kann weder modernes Französisch, geschweige denn Mittelfranzösisch


https://www.geocities.com/Paris/Jardin/7206/villon/texte/texte.html

ein "Kostproberl" ???


Da regen sich die Menschen auf, weil ich
mit einem Mädchen geh, das sich vom Strich
ernährt und meine Wenigkeit dazu.
Ich aber hab die Kleine doch so schrecklich gern,
ich bürste ihr die Kleider, putz ihr auch die Schuh,
damit die Offiziers und Kammerherrn
sich wie im Himmel fühlen,
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.

Ich bleibe immer vornehm und diskret
und warte, bis die Kundschaft wieder geht,
und zähle schnell die Taler nach,
und wenn es weniger sind,
als der geehrte Herr versprach,
dann gibt es leider etwas Wind
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.

Mitunter nage ich auch an dem Hungertuch
bei meinem schwarzen Schwan, wenn der Besuch
ins Stocken kam.
Mein Gott, die schönste Huld
hört auf und macht den Menschen weniger zahm,
der Teufel hole die Geduld.
Und so läuft mir die Galle eben über
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.

Dann hat mich die Margot so lieb wie nie
und schnurrt und putzt sich wie ein Katzenvieh:
"Sei wieder nett zu mir und gut!"
Und ich bin auch kein hölzernes Gestell,
das gibt uns beiden einen frischen Mut.
Bald ist es wieder flott, das Karussell,
und dreht die kunterbuntesten Figuren
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.

Anhängsel zur freundlichen Aufmunterung:

Sehnt ihr in dieser tristen Zeit euch sterbenskrank
nach einer warmen, weichen Ruhebank,
dann, meine Herren, seid ihr uns willkommen
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.

Bubi40 - 28. Nov, 13:29

klasse ...

habe mir die villon - seite gleich zu den favoriten gelegt. einige balladen werden zwar nicht gefunden, eine bereicherung ist es aber auf alle fälle.
noch mal zu der beiderseitigen "villon-liebe". ich glaube zu dieser zeit hätten wir uns eher die zunge abgebissen, ehe wir dem anderen über unsere gefühle gesprochen hätten. ich für mein teil hatte meine diesbezüglichen gespräche mit meiner klavierlehrerin (sie war jung - gerade frisch von der hochschule - und ich fand sie über alle maßen schön).
bei genauer sichtung der dinge, bin ich überzeugt, würden wir noch mehr gemeinsamkeiten finden.
trotzdem - oder gerade deshalb :schön, dass wir uns haben.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 17. Jul, 21:15
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 13. Jul, 19:20
Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:10
Da wir grad Matura haben...
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:08
Donauauen
Zeit, die möcht ich nicht mehr für den Spagat verwenden,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 31. Mai, 13:22
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 6. Feb, 18:35
Ja was, ich bremse nur...
Ja was, ich bremse nur für Kinder und Tiere, außer...
Josef Mühlbacher (Gast) - 20. Jan, 18:24
Lustig :D Julia Naben
Lustig :D Julia Naben
Julia (Gast) - 11. Aug, 10:10
Munch aso
Meine Mutter fiel fast in Ohnmacht, als sie "der Schrei"...
Clara (Gast) - 17. Mär, 22:13
Ich bin auch
ein rieesen Munch-Fan!!! Toller Link!!
Rippchen - 21. Jan, 18:01
Stumpf - und andere Sinne
https://nante2.twoday.net/ Auf Wiederlesen ..dorten...
Nante - 13. Jan, 15:54
Test
......
Nante - 13. Jan, 15:30

Web Counter-Modul


Suche

 

Status

Online seit 6130 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jul, 21:15

Credits

Werkbesprechungen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development