mit Villontexten --- von Paul Zech übersetzt DEN habe ich vorhin vergessen, weil ich von ihm keine Übersetzungen im Bücherschrank habe ...
Er gefällt mir ( fast) am besten als Übersetzer er bezeichnet sich als Nachdichter ... Hahaha - als ob ich mir dieses Urteil überhaupt erlauben darf - kann weder modernes Französisch, geschweige denn Mittelfranzösisch
Da regen sich die Menschen auf, weil ich
mit einem Mädchen geh, das sich vom Strich
ernährt und meine Wenigkeit dazu.
Ich aber hab die Kleine doch so schrecklich gern,
ich bürste ihr die Kleider, putz ihr auch die Schuh,
damit die Offiziers und Kammerherrn
sich wie im Himmel fühlen,
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Ich bleibe immer vornehm und diskret
und warte, bis die Kundschaft wieder geht,
und zähle schnell die Taler nach,
und wenn es weniger sind,
als der geehrte Herr versprach,
dann gibt es leider etwas Wind
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Mitunter nage ich auch an dem Hungertuch
bei meinem schwarzen Schwan, wenn der Besuch
ins Stocken kam.
Mein Gott, die schönste Huld
hört auf und macht den Menschen weniger zahm,
der Teufel hole die Geduld.
Und so läuft mir die Galle eben über
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Dann hat mich die Margot so lieb wie nie
und schnurrt und putzt sich wie ein Katzenvieh:
"Sei wieder nett zu mir und gut!"
Und ich bin auch kein hölzernes Gestell,
das gibt uns beiden einen frischen Mut.
Bald ist es wieder flott, das Karussell,
und dreht die kunterbuntesten Figuren
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Anhängsel zur freundlichen Aufmunterung:
Sehnt ihr in dieser tristen Zeit euch sterbenskrank
nach einer warmen, weichen Ruhebank,
dann, meine Herren, seid ihr uns willkommen
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
habe mir die villon - seite gleich zu den favoriten gelegt. einige balladen werden zwar nicht gefunden, eine bereicherung ist es aber auf alle fälle.
noch mal zu der beiderseitigen "villon-liebe". ich glaube zu dieser zeit hätten wir uns eher die zunge abgebissen, ehe wir dem anderen über unsere gefühle gesprochen hätten. ich für mein teil hatte meine diesbezüglichen gespräche mit meiner klavierlehrerin (sie war jung - gerade frisch von der hochschule - und ich fand sie über alle maßen schön).
bei genauer sichtung der dinge, bin ich überzeugt, würden wir noch mehr gemeinsamkeiten finden.
trotzdem - oder gerade deshalb :schön, dass wir uns haben.
Hier noch eine IN- Seite
Er gefällt mir ( fast) am besten als Übersetzer er bezeichnet sich als Nachdichter ... Hahaha - als ob ich mir dieses Urteil überhaupt erlauben darf - kann weder modernes Französisch, geschweige denn Mittelfranzösisch
https://www.geocities.com/Paris/Jardin/7206/villon/texte/texte.html
ein "Kostproberl" ???
Da regen sich die Menschen auf, weil ich
mit einem Mädchen geh, das sich vom Strich
ernährt und meine Wenigkeit dazu.
Ich aber hab die Kleine doch so schrecklich gern,
ich bürste ihr die Kleider, putz ihr auch die Schuh,
damit die Offiziers und Kammerherrn
sich wie im Himmel fühlen,
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Ich bleibe immer vornehm und diskret
und warte, bis die Kundschaft wieder geht,
und zähle schnell die Taler nach,
und wenn es weniger sind,
als der geehrte Herr versprach,
dann gibt es leider etwas Wind
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Mitunter nage ich auch an dem Hungertuch
bei meinem schwarzen Schwan, wenn der Besuch
ins Stocken kam.
Mein Gott, die schönste Huld
hört auf und macht den Menschen weniger zahm,
der Teufel hole die Geduld.
Und so läuft mir die Galle eben über
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Dann hat mich die Margot so lieb wie nie
und schnurrt und putzt sich wie ein Katzenvieh:
"Sei wieder nett zu mir und gut!"
Und ich bin auch kein hölzernes Gestell,
das gibt uns beiden einen frischen Mut.
Bald ist es wieder flott, das Karussell,
und dreht die kunterbuntesten Figuren
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
Anhängsel zur freundlichen Aufmunterung:
Sehnt ihr in dieser tristen Zeit euch sterbenskrank
nach einer warmen, weichen Ruhebank,
dann, meine Herren, seid ihr uns willkommen
in dem Kabuff, in dem wir beide wohnen.
klasse ...
noch mal zu der beiderseitigen "villon-liebe". ich glaube zu dieser zeit hätten wir uns eher die zunge abgebissen, ehe wir dem anderen über unsere gefühle gesprochen hätten. ich für mein teil hatte meine diesbezüglichen gespräche mit meiner klavierlehrerin (sie war jung - gerade frisch von der hochschule - und ich fand sie über alle maßen schön).
bei genauer sichtung der dinge, bin ich überzeugt, würden wir noch mehr gemeinsamkeiten finden.
trotzdem - oder gerade deshalb :schön, dass wir uns haben.