unabhängige Frauen ---im Nordwesten Europas kein Kuriosum
dazu:
https://www.frauenwissen.at/beginen.php
typische Regeln des Zusammenlebens:
Typische Regeln waren:
* Jede aufgenommene Begine soll zum Lebensunterhalt Rente oder Vermögen besitzen oder eine Kunst verstehen, um sich die Existenzmittel zu erwerben
* Keine Schwester wird vor dem Morgengebet ohne Genehmigung das Haus verlassen, und ohne Erlaubnis darf vor dieser Zeit kein Mann das Haus betreten oder dort nach dem Abendgebet bleiben.
* Streit zwischen den Schwestern, die der Vermittlung bedürfen, müssen vor dem Schlafengehen geschlichtet werden
* Wenn eine Schwester der "Fleischessünde" zwei- oder dreimal von zwei oder drei Mitschwestern überführt wird, soll sie vom Haus ausgeschlossen werden.
Ob es dabei wirklich um die "Sünde" gegangen ist oder nicht viel eher darum, völlig unabhängig von Männern zu leben?
Offenbar hatten die Beginen erkannt, dass die Bezogenheit auf Männer einem authentischen, selbstbestimmten Leben entgegensteht.
ich war zum zweiten Male dort - der genius loci ist überwältigend ....
hier noch ein Foto von den Narzissen, die unter den mächtigen Bäumen blühen ...

Nante - 3. Mai, 19:07
Will ich jetzt nicht sagen, dass Frau als solche "erstaunlicherweise" dazu fähig ist, vielmehr, dass damals schon soviel Kraft vorhanden war, ein Selbst in einem wesentlich regiederem Umfeld aufzubauen als es heute vorzufinden ist.
Männer, schmeißen wir uns mal jetzt in einen Topf, könnten daraus einiges lernen.
Halli - Hallo , jossele ..
was da möglich war --- übrigens auch Männer brachten das zustande - es gab auch Begarden).
Und genau das, was Du anmerkst: das Ganze verlief zwar überwiegend im christlich motivierten Sozialbereich --- aber ohne den Apparat der Amtskirche ... FREIWILLLIG