Na ja, der 67er ist ein Mikrokosmos für sich, sowas hast du im 49er zum Beispiel nicht, obwohl, der fährt auch durch Fünfhaus, und da ist Zwischenzone.
Den 67er hab ich zwanzig Jahre lang beinsaßt, weil Oberlaa, das Dorf, da mußt ich hin weil Arbeitsstätte seinerzeit, und Schwiegerfamilie weilt noch heut in Unterlaa, was eigentlich schon nicht mehr Wien ist (siehe Qualtinger).
Die Bilder kenn ich, nicht grad diese aber solche, das war stets Schauspiel. Ich habe selten auf diesem uns´rem Klobus solche Gesichter gesehen wie dort, quasi ein Phänomen. Der zehnte Hieb (Bezirk, also Favoriten) ist sowas wie ein Biotop global gesehen.
Der Weltengrant ist kaum irgendwo so ausgeprägt wie rund um den Viktor Adler Markt, hereingespühlt aus Per Albins Siedlung und nördlichere Zinskasernen. Ein "mir sind mir" ist immanent und Feinde überall.
Arbeiterbezirk hat man das einst genannt, wie Simmering und Floridsdorf, da war Protaliat. Was heut da ist, na ja, der Grant, weil vorenthalten wurde Glanz und Glorie. Ein ...sitsch oder ...jak nimmt´s den andren ...stischen oder ...jakschen krumm, dass sie halt da sind, und sowieso, die Welt ist schuld und alles.
Da macht man halt Gesichter in der Straßenbahn, weil irgendwo muß es halt raus, weil Kevin und Natascha halten auch nicht das was man erwartet.
in Ottakring - bei meinem PC-Helferfreund -
Du hast Recht
beides ehemalige Prolobezirke ----im 10. Hieb hat die Vorkämpferin für alles, was sozial ist, noch immer die absolute ...
trotzdem: kein Vergleich
wir sind bunt - nicht nur bekopftucht - im 67ziger reden die "Leit " miteinander --- Kinder und alte Leute, wie wir es sind, machen das möglich....
ich liebe Favoriten wie es ist ...
dazu gehört auch das Granteln ( worüber könnte ICH mich denn sonst alterieren?)
Den 67er hab ich zwanzig Jahre lang beinsaßt, weil Oberlaa, das Dorf, da mußt ich hin weil Arbeitsstätte seinerzeit, und Schwiegerfamilie weilt noch heut in Unterlaa, was eigentlich schon nicht mehr Wien ist (siehe Qualtinger).
Die Bilder kenn ich, nicht grad diese aber solche, das war stets Schauspiel. Ich habe selten auf diesem uns´rem Klobus solche Gesichter gesehen wie dort, quasi ein Phänomen. Der zehnte Hieb (Bezirk, also Favoriten) ist sowas wie ein Biotop global gesehen.
Der Weltengrant ist kaum irgendwo so ausgeprägt wie rund um den Viktor Adler Markt, hereingespühlt aus Per Albins Siedlung und nördlichere Zinskasernen. Ein "mir sind mir" ist immanent und Feinde überall.
Arbeiterbezirk hat man das einst genannt, wie Simmering und Floridsdorf, da war Protaliat. Was heut da ist, na ja, der Grant, weil vorenthalten wurde Glanz und Glorie. Ein ...sitsch oder ...jak nimmt´s den andren ...stischen oder ...jakschen krumm, dass sie halt da sind, und sowieso, die Welt ist schuld und alles.
Da macht man halt Gesichter in der Straßenbahn, weil irgendwo muß es halt raus, weil Kevin und Natascha halten auch nicht das was man erwartet.
war heute
Du hast Recht
beides ehemalige Prolobezirke ----im 10. Hieb hat die Vorkämpferin für alles, was sozial ist, noch immer die absolute ...
trotzdem: kein Vergleich
wir sind bunt - nicht nur bekopftucht - im 67ziger reden die "Leit " miteinander --- Kinder und alte Leute, wie wir es sind, machen das möglich....
ich liebe Favoriten wie es ist ...
dazu gehört auch das Granteln ( worüber könnte ICH mich denn sonst alterieren?)
baba bis in 10 Tagen ....