zu Bubi40: und zum Prenzl`berg

Bubi40 - 3. Apr, 12:07
der prenzlauer berg ist inzwischen DER berliner inn - bezirk geworden. er ist bunt, schrill, kreativ ... aber eben auch teuer. als damals nur künstler und studenten in heruntergekommenen wohnungen hausten, war er noch nicht bunt und schrill ... aber er war billig !!! in sanierten häusern zahlst du zur zeit gut und gern ku-damm - mieten. schicki micki ... oder wie das heißt.

Ja - und wir beide können sagen, dass wir ihn anders kannten ..

Beispiel Käthe Kollwitzplatz

heute so:

https://heiste08.wordpress.com/2008/03/14/kathe-kollwitz-platz/


wir kannten ihn noch als Trümmerklopfplatz --- Aufbaustunden - nach der Schule ...

Kannst Dir noch a innan ?


und hier - mitten im Kitz wohnt immer noch einer unserer Brüder


https://crushkilldestroy.org/wordpress/archives/category/ich-ich-ich/
Bubi40 - 3. Apr, 13:10

jau, und am kollwitzplatz wohnt olle thierse. in den büschen, die damals wild und dicht waren rauchte der bubi mit olle steini HEIMLICH nach der schule ... er war 16 jahre alt !!! da herrschte noch zucht und ordnung !!! wie würde bubi sagen ?
jau : o, zeit - o, sitten

kubiker - 3. Apr, 13:30

ja...

...teuer - das ist wahr.
aber eben auch schön.
ich verbinde mit der gegend auch eine menge kindheit und somit heimat.
kannte mich in jungen jahren zwischen grellstraße und schönhauser allee besser als in der eigentlichen heimat rostock aus - das prägt.

lerne den kiez derzeit nochmal anders kennen: aus der perspektive des kinderwagenschiebenden papa...

vieles, wie z.b. nächtlicher kneipenlärm oder der chronische mangel an parkplätzen, sind aber auch anstrengend im alltag zu ertragen.

das passt das zitat von mario basler (ehem. fußballspieler):
"jede seite hat zwei medaillen"...

Nante - 3. Apr, 14:17

Moin moin - oder sagen die Fischköppe

nicht so ?
Dann kennst Du ja diese Ecke auch sehr gut --- icke ooch ... -;))))


https://www.postsiedlung-dresden.de/referenzen/objekt-a/


Das Leben ist schön, aber teuer. Ich kenne jemanden, der den Spruch fortsetzen konnte...

Grüßchen in den Prenzlauer Berg ! An einen " Neubürger" quasi!
kubiker - 4. Apr, 09:54

das haus auf dem foto...

...spielt im film "sommer vorm balkon" eine "tragende rolle".
allerdings dort noch unsaniert - somit schließt sich der kreis der diskussion wieder.
kubiker - 4. Apr, 09:51

ausstellung kollwitzplatz

habe ich gerade gefunden...leider "nur" in berlin zu sehen:

15 Jahre Stadterneuerung Kollwitzplatz 1993 – 2009“
Foto mit Ingeborg Junge Reyer l. und Dr. Michail Nelken von Tobias Schietzelt, Pressestelle,

bis 30.04.2009, täglich 13.00 - 19.00 Uhr
Museumsverbund Pankow
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin
Eintritt frei.

Die Ausstellung „Stadterneuerung Kollwitzplatz 1993 – 2008“ wurde jetzt im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin, von der Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer, und dem Pankower Bezirksstadtrat für Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung, Dr. Michail Nelken, eröffnet.

Ein buntes Leben auf der Straße, die angenehme Atmosphäre, Kinderfreundlichkeit und ebenso die attraktiven Gründerzeitbauten in zentraler Lage machen heute für die meisten Bewohner die Anziehungskraft des Quartiers Kollwitzplatz aus. Vor 15 Jahren, zum Zeitpunkt der Festlegung des Sanierungsgebietes Kollwitzplatz durch den Berliner Senat, lagen diese Vorzüge noch brach. Das Quartier vermittelte einen anderen Eindruck als heute: Wohn- und Gewerbebauten waren flächendeckend stark vernachlässigt, Kitas und Schulen bedurften dringend der Sanierung, Straßen und Gehwege waren schadhaft, dazu kamen Leerstände und Brachen. Die in geringer Zahl vorhandenen öffentlichen und privaten Grün- und Spielflächen waren unattraktiv, da stark versiegelt oder schlecht ausgestattet und trugen zu einem Gesamtbild eines stark erneuerungsbedürftigen Quartiers bei.

Mit der Festsetzung des Sanierungsgebietes Kollwitzplatz am 9. Oktober 1993 wurde der umfangreiche Erneuerungsprozess eingeleitet.

In die Erneuerung des Quartiers Kollwitzplatz investierten der Bund, das Land Berlin sowie die Europäischen Union insgesamt 132 Mio. Euro. Das Quartier Kollwitzplatz entwickelt sich seit einigen Jahren mit hoher Dynamik zu einem urbanen, beliebten Wohnquartier. Ein Indikator für den Erfolg der Sanierung ist das stetige Wachstum der Bevölkerungszahl. Heute leben hier rd. 11.500 Menschen, das sind 10 Prozent mehr als zu Beginn der Sanierung 1993. Insbesondere die Zahl der unter 6-jährigen Kinder hat sich seit 1998 um 75 % erhöht und veranschaulicht den Trend zur „Rückkehr“ von Familien in die Innenstadt.

In der Ausstellung „ Stadterneuerung Kollwitzplatz 1993 - 2008“ werden auf 15 Tafeln die Anfänge, der Prozess und die Ergebnisse der 15-jährigen Sanierung des Quartiers Kollwitzplatz facettenreich dargestellt. Geöffnet ist die Schau bis zum 30. April 2009, täglich von 13 bis 19 Uhr, Eintritt frei.

(https://www.berlin.de/ba-pankow/museumsverbund/sonderausstellungen/index.html#kolle)

Nante - 4. Apr, 20:11

Danke, kubiker ...

das ist ne prima Idee, hier Prenzlauer Berg LIFE einzubringen. Schade, wenn ich voraussichtlich im August nach Berlin komme, gib es diese Ausstellung nicht mehr.

Demnächst habe ich vor, Käko und Barlach auf meine Weise hier vorzustellen. Vorher gehe ich aber noch hierher: https://www.mqw.at/index.php?page_id=329




https://www.foodnews.ch/allerlei/30_kultur/galerie/personen/pages/Kollwitz_Brot.htm



und schaue mir meine Bildbände über diese beiden Künstler/innen an .

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 17. Jul, 21:15
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 13. Jul, 19:20
Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:10
Da wir grad Matura haben...
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:08
Donauauen
Zeit, die möcht ich nicht mehr für den Spagat verwenden,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 31. Mai, 13:22
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 6. Feb, 18:35
Ja was, ich bremse nur...
Ja was, ich bremse nur für Kinder und Tiere, außer...
Josef Mühlbacher (Gast) - 20. Jan, 18:24
Lustig :D Julia Naben
Lustig :D Julia Naben
Julia (Gast) - 11. Aug, 10:10
Munch aso
Meine Mutter fiel fast in Ohnmacht, als sie "der Schrei"...
Clara (Gast) - 17. Mär, 22:13
Ich bin auch
ein rieesen Munch-Fan!!! Toller Link!!
Rippchen - 21. Jan, 18:01
Stumpf - und andere Sinne
https://nante2.twoday.net/ Auf Wiederlesen ..dorten...
Nante - 13. Jan, 15:54
Test
......
Nante - 13. Jan, 15:30

Web Counter-Modul


Suche

 

Status

Online seit 6129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jul, 21:15

Credits

Werkbesprechungen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development