übrigens, weißt Du, dass die Josefs bei uns daheem Josel genannt wurden - wenn sie kleen und sieß warn ? *lach*
Du hast Recht wir. sind Brüder und Schwestern allemal, denn alles das, was uns "rund" macht, passiert zunächst im Kopf ...
Kullern/kugeln ist - nicht nur im oberschlesischen Sinne -- Prost ! - angenehmer als geziert durch die Geografie zu stelzen - und das noch auf Stelzen.
in diesem Sinne verabschiede ich mich
" und noch einer --- samt " wissenschaftlicher" Untermauerung "
bei diesem nantischen beitrag, u.a. über die oberschlesisch - polnischen namen, fällt mir sofort georg kreisler ein, und seine " telefonbuchpolka ". was dem wiener böhmen ist, ist dem berliner schlesien. das berliner telefonbuch sieht entsprechend aus. ( böse zungen behaupten sogar, echte berliner kommen aus oberschlesien. ich halte das für eine unzulässige vereinfachung ... einige kommen auch aus sachsen.) https://www.youtube.com/watch?v=LO4vX4d1hnw
womit wir intelligent die brücke geschlagen haben zwischen unseren geliebten städten.
es grinst der bubi ...
übrigens war ich "josa" oder "josek" bei tante anni. oma schier und tante fine (josefine) sagten in der tat "josel". es ist ja das die erste verkleinerungsform von josef, die zweite wäre dann genau "jossele" ... ein kleiner süßer josel ...
wirklich ein schöner name. das meine ich jetzt ernst.
Kehr ich einst zur Heimat wieder
Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht
Schau ich dann ins Tal hernieder
Wo vor einer Tür ein Mädchen steht
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise
Mein Schlesierland, mein Heimatland
So von Natur, Natur in alter Weise
Wir sehn uns wieder, mein Schlesierland
Wir sehn uns wieder am Oderstrand
In dem Schatten einer Eiche
Ja, da gab ich ihr den Abschiedskuss
Schatz, ich kann nicht bei dir bleiben
Weil, ja weil ich von dir scheiden muss
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise...
Liebes Mädchen, lass das Weinen
Liebes Mädchen, lass das Weinen sein
Wenn die Rosen wieder blühen
Ja dann kehr ich wieder bei dir ein
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise...
@ Jossele
Du hast Recht wir. sind Brüder und Schwestern allemal, denn alles das, was uns "rund" macht, passiert zunächst im Kopf ...
Kullern/kugeln ist - nicht nur im oberschlesischen Sinne -- Prost ! - angenehmer als geziert durch die Geografie zu stelzen - und das noch auf Stelzen.
in diesem Sinne verabschiede ich mich
bei diesem nantischen beitrag, u.a. über die oberschlesisch - polnischen namen, fällt mir sofort georg kreisler ein, und seine " telefonbuchpolka ". was dem wiener böhmen ist, ist dem berliner schlesien. das berliner telefonbuch sieht entsprechend aus. ( böse zungen behaupten sogar, echte berliner kommen aus oberschlesien. ich halte das für eine unzulässige vereinfachung ... einige kommen auch aus sachsen.) https://www.youtube.com/watch?v=LO4vX4d1hnw
womit wir intelligent die brücke geschlagen haben zwischen unseren geliebten städten.
es grinst der bubi ...
wirklich ein schöner name. das meine ich jetzt ernst.
mensch nante !!!!!
vatis lieblingslied !!!!!
habe ich eben gefunden !!!!!
KLASSE !!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=InWridJ5pZE&feature=related
SCHLESIERLIED
Kehr ich einst zur Heimat wieder
Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht
Schau ich dann ins Tal hernieder
Wo vor einer Tür ein Mädchen steht
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise
Mein Schlesierland, mein Heimatland
So von Natur, Natur in alter Weise
Wir sehn uns wieder, mein Schlesierland
Wir sehn uns wieder am Oderstrand
In dem Schatten einer Eiche
Ja, da gab ich ihr den Abschiedskuss
Schatz, ich kann nicht bei dir bleiben
Weil, ja weil ich von dir scheiden muss
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise...
Liebes Mädchen, lass das Weinen
Liebes Mädchen, lass das Weinen sein
Wenn die Rosen wieder blühen
Ja dann kehr ich wieder bei dir ein
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise...
und den auch noch !!!
https://www.youtube.com/watch?v=ddTJO0_PhAg&feature=related
jetzt ist es an mir, kitschig zu werden ... nein, zu sein.