Und nun komme ich zu einem Ansatzpunkt, der mich eben an der Aussage Messadiès zweifeln lässt..
Gerade im AKT - wie außergewöhnlich er auch in diesem Roman ablaufen mag - BEGEGNEN sich zwei Menschen ...
Ich kann nicht glauben, dass der Akt NUR ein einsamer ist .... zumindestens - so widerlegt Messadiè die von seiner Protagonistin formulierte These im Handlungsverlauf brauchen beide Geschlechtspartner einander..
Ich schreibe NICHT GE-brauchen, sondern BRAUCHEN sie brauchen einander , um sich selbst zu erleben...
nun ja --- ein weites Feld - und - *lächel* so recht aus der Retrospektive gedacht ...
Tscha, Bruder ...
: Halb zog sie ihn, halb sank er hin
und ward nicht mehr geseh`n .
https://www.literaturwelt.com/werke/goethe/fischer.html
Und nun komme ich zu einem Ansatzpunkt, der mich eben an der Aussage Messadiès zweifeln lässt..
Gerade im AKT - wie außergewöhnlich er auch in diesem Roman ablaufen mag - BEGEGNEN sich zwei Menschen ...
Ich kann nicht glauben, dass der Akt NUR ein einsamer ist .... zumindestens - so widerlegt Messadiè die von seiner Protagonistin formulierte These im Handlungsverlauf brauchen beide Geschlechtspartner einander..
Ich schreibe NICHT GE-brauchen, sondern BRAUCHEN sie brauchen einander , um sich selbst zu erleben...
nun ja --- ein weites Feld - und - *lächel* so recht aus der Retrospektive gedacht ...
passt vielleicht hintan ...
Die Zelle
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet’s auch bei Strolchen
in einer solchen.