2. januar 2009 ...
da ich selber nicht dichten kann, habe ich nicht kosten noch mühen gescheut : ich habe dichten lassen !
zwei meiner "top - favoriten" haben mitgespielt ... jeder auf seine ganz spezielle art und weise ... zum heutigen tag, nur für nante.
-------------------------------------------------------------------------------
Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen,
Die Sonne stand zum Gruße der Planeten,
Bist alsobald und fort und fort gediehen
Nach dem Gesetz, wonach du angetreten.
So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen,
So sagten schon Sibyllen, so Propheten;
Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt
Geprägte Form, die lebend sich entwickelt.
Goethe
Ach wie schön, dass Du geboren bist!
Gratuliere uns, dass wir Dich haben,
dass wir Deines Herzens gute Gaben
oft genießen dürfen ohne List...
Ringelnatz
-------------------------------------------------------------------------------
ich würde nur gern anmerken, dass der genuss nicht nur die gaben des herzens betreffen wolle ; bei deinen kochkünsten wäre das auch wirklich zu kurz gesprungen.
-------------------------------------------------------------------------------
dass du auch eine "lerge" sein kannst, sei heute verschwiegen.
so spricht bruder J.
zwei meiner "top - favoriten" haben mitgespielt ... jeder auf seine ganz spezielle art und weise ... zum heutigen tag, nur für nante.
-------------------------------------------------------------------------------
Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen,
Die Sonne stand zum Gruße der Planeten,
Bist alsobald und fort und fort gediehen
Nach dem Gesetz, wonach du angetreten.
So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen,
So sagten schon Sibyllen, so Propheten;
Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt
Geprägte Form, die lebend sich entwickelt.
Goethe
Ach wie schön, dass Du geboren bist!
Gratuliere uns, dass wir Dich haben,
dass wir Deines Herzens gute Gaben
oft genießen dürfen ohne List...
Ringelnatz
-------------------------------------------------------------------------------
ich würde nur gern anmerken, dass der genuss nicht nur die gaben des herzens betreffen wolle ; bei deinen kochkünsten wäre das auch wirklich zu kurz gesprungen.
-------------------------------------------------------------------------------
dass du auch eine "lerge" sein kannst, sei heute verschwiegen.
so spricht bruder J.
Bubi40 - 1. Jan, 13:08
Oi-woi, lieber Bruder !
Diese Lerge ... so ne Lerge .... ja, ja- so wurde ich genannt, zu den verschiedensten Anlässen....
Schon daran erkannte man, wes Heimat unsere Familie war..
Du Lerge
In jeder Stadt, an jedem Ort
da gibt es zweifellos ein Wort,
an dem man, wenn man´s einmal nennt,
den Eingeborenen erkennt!
In Breslau um a Gabeljerge*
da gab es die berühmte "Lerge".
"Du tälsche Lerge" das hat seinen Sinn,
"Mensch Lerge" da liegt Musicke drin!
"Du arme Lerge", bei Kummer und Schmerzen,
"Du feezige Lerge", bei Lachen und Scherzen.
Und sind die Kinder noch klein wie Zwerge,
das Erste und Letzte ist immer "Du Lerge".
Beim Kascheln, beim Schippeln, beim Fangen, beim Titschern,
überall hört man´s "Du Lerge" zwitschern.
Ob labrig, ob feezig, das ist doch ganz egal,
die "Breslauer Lerge" die ist universal.
Die Lerge ist im Grunde unbeschreiblich
dem "die" zur Folge, wär die Lerge weiblich,
doch kann "sie" grad so gut ein Mann sein,
"sie" kann ein Tier, ein Ding, ein Drum und Dran sein.
Klaus Bussmeyer
Danke für Deine nette hierige Gratulation ...
hier ein Blick auf die kaffeetafel --- ohne die berühmten Nachfahrinnen der berühmten Familienlerge * lach*
war im übrigen ein oberschlesischer Apfel-Käse-Streuselkuchen - und Kekserln
am Abend gab es ja ebenfalls ein Dinner à la Mutti.