"ob herr W. wohl recht hat ?
wenn die grenze meiner sprache auch die grenze meiner welt wäre, dann wäre meine welt verarmt. ihr würde all das fehlen, was nicht zu sagen ist, was sich der sprache verweigert, was sich nur dem gefühl offenbart. vor allem würde mir die musik fehlen." ZITATENDE
*****************************************
Na ja - ganz so meint es der frühe Wittgenstein ja nicht - er widerrief später ja selbst diese These aus dem Tractatus.
Und andrerseits beweist ja gerade die moderne Neurobiologie, dass die ERSTE Ebene des MENSCHSEINS die Gefühlsbene ist - Zwischenhirn- .
Sprache ist dann erst die zweite oder gar dritte Ebene, die uns in der Welt handeln lässt.
Und - das weiß ich - wer könnte wie Du Gefühle beschreiben, die er beim Musikhören empfindet.
Ich denke, da geht es um die Kommunikationsfähigkeit --- eines der wichtigsten humanen Paradigma.
dass sich " sprachphilosophen " ihre hochgelahrten schädel rethorisch eingeschlagen haben, und dass sie alle sich den weg bis zur letzten wahrheit mühsam " erirren " mussten, sei es drum.
in der tat ist sprache - ich unterscheide nicht in gesprochene ODER geschriebene - der schlüssel zur menschwerdung. ihre handhabung bereitet - wem sage ich das - höchstes vergnügen. neben zielgenauer kommunikation bereitet sie auch interlektuelle und emotionale genüsse. emotionale genüsse ähnlich wie die musik. und hier sind wir völlig einig, obgleich wir geschwister sind !!!
es lebe die kommunikation ... auch die subtile !!!
es lebe die kommunikation ... auch die zwischen den worten !!!
@ bubi40
wenn die grenze meiner sprache auch die grenze meiner welt wäre, dann wäre meine welt verarmt. ihr würde all das fehlen, was nicht zu sagen ist, was sich der sprache verweigert, was sich nur dem gefühl offenbart. vor allem würde mir die musik fehlen." ZITATENDE
*****************************************
Na ja - ganz so meint es der frühe Wittgenstein ja nicht - er widerrief später ja selbst diese These aus dem Tractatus.
Und andrerseits beweist ja gerade die moderne Neurobiologie, dass die ERSTE Ebene des MENSCHSEINS die Gefühlsbene ist - Zwischenhirn- .
Sprache ist dann erst die zweite oder gar dritte Ebene, die uns in der Welt handeln lässt.
Und - das weiß ich - wer könnte wie Du Gefühle beschreiben, die er beim Musikhören empfindet.
Ich denke, da geht es um die Kommunikationsfähigkeit --- eines der wichtigsten humanen Paradigma.
wenn man voraussetzt,
in der tat ist sprache - ich unterscheide nicht in gesprochene ODER geschriebene - der schlüssel zur menschwerdung. ihre handhabung bereitet - wem sage ich das - höchstes vergnügen. neben zielgenauer kommunikation bereitet sie auch interlektuelle und emotionale genüsse. emotionale genüsse ähnlich wie die musik. und hier sind wir völlig einig, obgleich wir geschwister sind !!!
es lebe die kommunikation ... auch die subtile !!!
es lebe die kommunikation ... auch die zwischen den worten !!!