Auch ich glaube, dass noch nicht Ausgeprochenes am gefühlsechtesten ist - dass mündliche Ausgesprochene, das ja jederzeit korrigiert werden kann - noch "nahe dran" ist und das schriftlich Formuliertes bereits den "Willenstest" bestanden haben muss.
Und so ziehe ich aus diesem Wittgensteinzitat für mich den Schluss, dass ein Sprecher- eine Sprecherin, die/der die Gabe besitzt, Worte anzusammeln, auch in der Lage ist, seine Welt jederzeit erweitern zu können.
und für uns beide heißt das: je mehr wir miteinander kommunizieren, desto weiter wird unsere Welt .. fliegen wir in sie ..
wenn die grenze meiner sprache auch die grenze meiner welt wäre, dann wäre meine welt verarmt. ihr würde all das fehlen, was nicht zu sagen ist, was sich der sprache verweigert, was sich nur dem gefühl offenbart. vor allem würde mir die musik fehlen.
gestern war
bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein
meine Welt ist klein
wenn ich schreibe, sind meine Worte strategischerart,
mündlich gefühlsechter,
aber mit Sprache fühle ich nur was ich will
):th:(
Ein wunderbarer Gedanke, liebe thau ...
Und so ziehe ich aus diesem Wittgensteinzitat für mich den Schluss, dass ein Sprecher- eine Sprecherin, die/der die Gabe besitzt, Worte anzusammeln, auch in der Lage ist, seine Welt jederzeit erweitern zu können.
und für uns beide heißt das: je mehr wir miteinander kommunizieren, desto weiter wird unsere Welt .. fliegen wir in sie ..
nächtliches Grüßchen
ob herr W. wohl recht hat ?