zunächst Danke Euch Fünfen, dass Ihr Euch mit meinem Text befasst hat. Das ist für jede/n Autor/in eine große Ehre und eine noch größere Freude.
Und es ist klar und legitim, dass jede/r einen anderen oder keinen Zugang zum Text eines anderen hat.
ahg - man merkt halt, dass Du vom Fach bist . Mir tut es Leid, dass ich Deine Texte nie so rational auflösen kann... vielleicht wird es noch einmal.Bei Dir, Bubi, merkt man wohl auch, dass Du mein Bruder bist, der unter denselben Fittichen mit Lyrik bekannt gemacht wurde: von unserer lieben Mutter. Liebe thau: Genau... das Bild der Knochenhändchen hat mich auch am meisten beunruhigt... es ist mir ja total unrational in die Finger geraten .... und Bubi hat diesen Zusammenhang zwischen diesem Bild und dem Bild der Kornmuhme ja auch gespürt. Mir gefällt auch dieser Satz von Dir, Bubi,sehr:
****
für mich wäre die verleihende muhme der versuch, wieder in die wirklichkeit zurückzufinden - vielleicht auch meine angst zu verlachen."
*****
ich glaube, lieber Freund baerliner, ih werde Dich zu meinem wissenschaftlichen Assistenten ernennen. Auch Deinen Recherchen habe ich viel Neues gelernt, was ich vorher - Hand aufs Germanistenherz - nicht gewusst habe.. Danke, dass Du Techniker Deine Ganglien mit Poesie gefüllt hast... * bussi*
bon: Gerade die Kürze eines Textes lässt EIGENE Deutungen zu, weil jedes Bild bei jedem Rezipienten andere Assoziationen hervorruft. Das ist Fakt. Klar - für Deine Texte, die überwiegend irgendwie in Richtung Gesellschaftskritik gehen, wäre diese Kürze kaum angebracht ... sie müssen ja zunächst die Realität schildern - was Dir oft sehr dicht gelingt. Real ist in meinen nicht scherzhaften Texten meistens nur das Anfangsbild.Dann setzen mir Kornmuhmen, antike Figuren, Phantasien zu....
Bon - der Youtube-Link ist sehr eindrucksvoll und passt - so meine ich - auch sehr gut zu meinem Text. Danke.
Darf ich zusammenfassen ..
Und es ist klar und legitim, dass jede/r einen anderen oder keinen Zugang zum Text eines anderen hat.
ahg - man merkt halt, dass Du vom Fach bist . Mir tut es Leid, dass ich Deine Texte nie so rational auflösen kann... vielleicht wird es noch einmal.Bei Dir, Bubi, merkt man wohl auch, dass Du mein Bruder bist, der unter denselben Fittichen mit Lyrik bekannt gemacht wurde: von unserer lieben Mutter. Liebe thau: Genau... das Bild der Knochenhändchen hat mich auch am meisten beunruhigt... es ist mir ja total unrational in die Finger geraten .... und Bubi hat diesen Zusammenhang zwischen diesem Bild und dem Bild der Kornmuhme ja auch gespürt. Mir gefällt auch dieser Satz von Dir, Bubi,sehr:
****
für mich wäre die verleihende muhme der versuch, wieder in die wirklichkeit zurückzufinden - vielleicht auch meine angst zu verlachen."
*****
ich glaube, lieber Freund baerliner, ih werde Dich zu meinem wissenschaftlichen Assistenten ernennen. Auch Deinen Recherchen habe ich viel Neues gelernt, was ich vorher - Hand aufs Germanistenherz - nicht gewusst habe.. Danke, dass Du Techniker Deine Ganglien mit Poesie gefüllt hast... * bussi*
bon: Gerade die Kürze eines Textes lässt EIGENE Deutungen zu, weil jedes Bild bei jedem Rezipienten andere Assoziationen hervorruft. Das ist Fakt. Klar - für Deine Texte, die überwiegend irgendwie in Richtung Gesellschaftskritik gehen, wäre diese Kürze kaum angebracht ... sie müssen ja zunächst die Realität schildern - was Dir oft sehr dicht gelingt. Real ist in meinen nicht scherzhaften Texten meistens nur das Anfangsbild.Dann setzen mir Kornmuhmen, antike Figuren, Phantasien zu....
Bon - der Youtube-Link ist sehr eindrucksvoll und passt - so meine ich - auch sehr gut zu meinem Text. Danke.