Dienstag, 9. Dezember 2008

vergessen wir schlesien nicht ...

als kleine zwischenmahlzeit hier eine hommage an die inhaberin des blogs :

lied des eckenstehers nante

det beste leben hab`ick doch,
ick kann mir nich beklagen,
pfeift ooch der wind durchs ärmelloch,
det will ick schon verdragen.
det morgens, wenn mir hungern duht,
eß ick`ne butterstulle,
dazu schmeckt mir der kümmel jut
aus meine volle pulle.

ein eckensteher führt uff ehr
det allerschönste leben.
man friert anjetzt zwar manchmal sehr,
doch bald is det zu heben.
von außen hau` ick mit de faust
mir in de seit und rücken,
un wenn een schneejestöber saust,
muß kümmel mir erquicken.

ick sitz`mit de kam`raden hier,
mit alle, jroß und kleene;
beleidigt ooch mal eener mir,
so steck`ick ihm jleich eene.
und drag`ick endlich mal wat aus,
so kann ick jroschen kneifen,`
zieh wieder meine pulle raus
und duhe eenen pfeifen.

am weihnachtsfeste hab ick ruh
von wejen meiner ollen;
sie wäscht und plätt`t un spült dazu,
un ick half manchmal rollen,
un kommt der christmarcht erscht heran,
jibs alljemeinen frieden;
sie macht rosinenmänner dann,
un ick bau pergemiden.

ick seh`manchmal, wenn jroße herrn
hinein ins weinhaus jehen.
da steh ick denn so still von fern,
duh uff den kümmel sehen.
un denk`bei mir: `s is janz ejal
ob wein, ob schnaps im jlase,
von beeden kricht man allemal
doch eene rote nase.



`

einer der bekanntesten Schlesier - Angelus Silesius: 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677



Arzt und Mystiker ---- Katholik

https://gutenberg.spiegel.de/?id=19&autor=Angelus%20Silesius,%20&autor_vorname=&autor_nachname=Angelus%20Silesius

einige Zitate

„Wär´ Christus tausendmal zu Bethlehem geboren, doch nicht in dir: du bliebst noch ewiglich verloren.“

„Mensch, steig' nicht allzuhoch, bild' Dir nichts Übrigs ein, die schönste Weisheit ist, nicht gar zu weise sein.“



Seit seiner Konversion setzte er sich in zahlreichen Streitschriften fanatisch für die Rekatholisierung Schlesiens ein. Er führte in ihnen scharfe Polemiken mit den Protestanten und forderte die Herrscher auf, die Andersgläubigen – auch mit Gewalt – zum Konfessionswechsel zu zwingen.



Ach ja: zum wahren Katholischsein gehört wohl auch das ! Und diese Haltung relativiert ( für mich) alle seinen mystischen ( esoterischen, wäre die moderne Version des Begriffs) Aussagen ...

Montag, 8. Dezember 2008

bekannte oberschlesier ...



gemeinhin geht der maler des bildes " das flötenkonzert " als berliner durch. geboren wurde er in breslau.
wie hieß er doch gleich ?

Sonntag, 7. Dezember 2008

Heimat - erste Heimat




Trost

Es haben viel Dichter gesungen
Im schönen deutschen Land,
Nun sind ihre Lieder verklungen,
Die Sänger ruhen im Sand.

Aber solange noch kreisen
Die Stern‘ um die Erde rund,
Tun Herzen in neuen Weisen
Die alte Schönheit kund.

Im Walde da liegt verfallen
Der alten Helden Haus,
Doch aus den Toren und Hallen
Bricht jährlich der Frühling aus.

Und wo immer müde Fechter
Sinken im mutigen Strauß,
Es kommen frische Geschlechter
Und fechten es ehrlich aus.

Autor: Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857)

Freitag, 5. Dezember 2008

Augen blicke

flüchtend vor uns
landen wir
immer wieder
in uns
suchen uns
stets in anderen

welche Wonne, wenn
Heimat uns wird
ein Lächeln
für Augenblicke .....

Donnerstag, 4. Dezember 2008

moderne Berliner Pflasterkunst ...


Kennt einer von den "echten" Berlinern hier, diese Gruppe ?

BLU

also: mir g`fallt`s --- jefälltet .... cool

FÜR ALLE BERLIN - FREUNDE ; BESONDERS FÜR NANTE ...

adolf glaßbrenner

ein jüngling, ganz in lieb entbrannt,
fasst der geliebten weiche hand
und seufzet liebesklagen.
spricht sie nun: "ja, ick liebe dich!
liebst du mir aber -oder mich ?"
dann wird er also sagen:

"ick liebe dir, ick liebe dich,
wie`t richtig is, det weeß ick nich,
und is mich ooch pomade.
wie, wenn ick lieb`es heißen muss,
zu suchen erst im heinsius,
wär um die liebe schade !

ick liebe dir, ick liebe dich,
wie´t richtich is, ick weeß et nich,
doch klopft mein herz so schnelle !
ick lieb dich uffn dritten fall,
ick lieb dich uffn vierten fall,
ick lieb uff alle fälle!"

theodor heinsius ..
verfasste um 1800 das buch :
DEUTSCHER RATHGEBER; ODER NOTH - UND HÜLFS - WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
er war lehrer am renommierten berliner gymnasium "graues kloster "

Mittwoch, 3. Dezember 2008

ein bisschen spät - aber doch noch -- ein literarischer Adventkalender

https://www.wunderland-deutsch.com/advent2008/default.aspx




der Text dazu
… Aber Tannen, Engel, Fahnen
lassen uns den Tag schon ahnen,
und wir sehen schon den Stern.
(Theodor Fontane)


keine Angst nicht---- wird nicht jeden Tag eingestellt ... nur n Tipp !

mal wieder ein WERNER FINCK ?

neulich trat ein fräulein an mein bette,
und behauptete, die märchenfee zu sein.
sie fragte mich, ob ich drei wünsche hätte,
und ich sagte, um sie reinzulegen, nein.

Dienstag, 2. Dezember 2008

Weisheit --- männlich

oder

Von <

Wer diese Herren nun sind, weiß ich nicht, da ich a) weder ein Herr noch eine Dame bin
b)weder weise noch ein lebendes Buch

* schade eigentlich- sonst könnte ich mich selber lesen, was ich hier im BLOG leider nur eingeschränkt tun kann...*

Montag, 1. Dezember 2008

Großaufnahme

Griechenland-2003-_-084

das Wüten des Geschicks und die Gegenarbeit des Menschen muss groß sein, um zu erschüttern ...


Das Foto ist noch mit meinem alten Apparat gemacht. - vor ein paar Jahren in Griechenland -- es war ein wahnsinniger Sturm und der Fischer bemühte sich, sein abgedriftetes Boot wieder anlanden zu können.
Gelang ihm aber erst, als ihm andere halfen...

Sonntag, 30. November 2008

das hat mir gefallen ...

habe ich im netz gefunden :

wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten :"wo kämen wir denn hin";
und keiner ginge, um mal zu sehen, wohin man denn käme, wenn man denn ginge.

Na, da will ich nicht faul sein und solchene auch aus Wien schicken

wien3

untergetitelt:

watt dem een sein Brandenburger Tor is, is dem annern sein Rathaus ..

mir ist beides beides ....

zum 1. advent ...

beste wünsche aus berlin

Seifenblasen

können nicht
zutraulich sein
schillern
in allen Farben
bei Lichteinfall
gaukeln sie
dem zärtlich zugeneigten Auge
vieles vor.
verschwinden am Horizont.

Manche freilich platzen schon nach dem Start.
Die haben keine wunderbare Reise. Nein!

Samstag, 29. November 2008

auf den Blickwinkel kommt es an

300px-Kreuzspinne_front_Sep06

A: Hast Du schon einmal einen Menschen so angeschaut wie Du eine Kreuzspinne anschaust ?

B: Ja, ich bin Entomologe.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 17. Jul, 21:15
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 13. Jul, 19:20
Zentralmatura
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:10
Da wir grad Matura haben...
Da wir grad Matura haben ist mir noch ein triftiger...
Josef Mühlbacher (Gast) - 19. Jun, 21:08
Donauauen
Zeit, die möcht ich nicht mehr für den Spagat verwenden,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 31. Mai, 13:22
Traurig
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher (Gast) - 6. Feb, 18:35
Ja was, ich bremse nur...
Ja was, ich bremse nur für Kinder und Tiere, außer...
Josef Mühlbacher (Gast) - 20. Jan, 18:24
Lustig :D Julia Naben
Lustig :D Julia Naben
Julia (Gast) - 11. Aug, 10:10
Munch aso
Meine Mutter fiel fast in Ohnmacht, als sie "der Schrei"...
Clara (Gast) - 17. Mär, 22:13
Ich bin auch
ein rieesen Munch-Fan!!! Toller Link!!
Rippchen - 21. Jan, 18:01
Stumpf - und andere Sinne
https://nante2.twoday.net/ Auf Wiederlesen ..dorten...
Nante - 13. Jan, 15:54
Test
......
Nante - 13. Jan, 15:30

Web Counter-Modul


Suche

 

Status

Online seit 6129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jul, 21:15

Credits

Werkbesprechungen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development