Informatives aus meiner ersten Heimat für meine Freunde in der zweiten ...
![]() |
Von Collagen |
Kienitz, das ursprünglich aus einem Fischerdorf entstand, wurde erstmals 1234 urkundlich genannt. Mit der Trockenlegung des Oderbruchs durch den Preußenkönig Friedrich den Große ist die Haupteinnahmequelle der Bewohner die Landwirtschaft. Der König hatte maßgeblichen Anteil an der heutigen Entwicklung des Oderbruchs, so wie es heute aussieht und besteht. Das Oderbruch wurde für viele Siedler aus den verschiedensten Ländern ein neues Zuhause.
Die Rote Armee überschritt im Rahmen der Schlacht um die Seelower Höhen in Kienitz erstmals die Oder-Neiße-Linie.
Nante - 19. Mär, 23:18