ein jüngling, ganz in lieb entbrannt,
fasst der geliebten weiche hand
und seufzet liebesklagen.
spricht sie nun: "ja, ick liebe dich!
liebst du mir aber -oder mich ?"
dann wird er also sagen:
"ick liebe dir, ick liebe dich,
wie`t richtig is, det weeß ick nich,
und is mich ooch pomade.
wie, wenn ick lieb`es heißen muss,
zu suchen erst im heinsius,
wär um die liebe schade !
ick liebe dir, ick liebe dich,
wie´t richtich is, ick weeß et nich,
doch klopft mein herz so schnelle !
ick lieb dich uffn dritten fall,
ick lieb dich uffn vierten fall,
ick lieb uff alle fälle!"
theodor heinsius ..
verfasste um 1800 das buch :
DEUTSCHER RATHGEBER; ODER NOTH - UND HÜLFS - WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
er war lehrer am renommierten berliner gymnasium "graues kloster "