oder: Rilke in allen Lebenslagen
Vielleicht, daß ich durch schwere Berge gehe
in harten Adern, wie ein Erz allein;
und bin so tief, daß ich kein Ende sehe
und keine Ferne: alles wurde Nähe
und alle Nähe wurde Stein.
Ich bin ja noch kein Wissender im Wehe,
so macht mich dieses große Dunkel klein;
bist Du es aber: mach dich schwer, brich ein:
daß deine ganze Hand an mir geschehe
und ich an dir mit meinem ganzen Schrein.
https://www.rilke.name/rilkearmut/
denn er hat einen ollen Franzosen entdeckt .
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
"Während unsere Seele voll Gefühl ist, sind unsere Reden voll Zweckmäßigkeit." - Unterdrückte Maximen
Vielleicht ist unsere Berliner Lust am Spott ein altes hugenottisches Erbe .... Wer weeß ? Diese Worte deuten darauf hin. Herz mit Schnauze ist ja unser aller Attribut, das wir auch gerne anerkennen.
"La dérision est la pierre de touche de l'amour-propre." ("Spott ist der Prüfstein der Eigenliebe.") - Unterdrückte Maximen
Ich deute diese Maxime so: Wer selbst über die Verursacher der größten Verletzung seiner Person spotten kann, kann sowohl zu seinen eigenen Gefühlen als auch zu weiteren Übergriffen Distanz halten. Die Rede - gerade die spöttische - gewinnt so Freiheitsqualität für den Spötter ... er macht sich frei von seinen , ihn einengenden Gefühlen .... und erlaubt dennoch, anderem und anderen zugewandt zu bleiben .....
Kühn möchte ich schlussfolgern: Wer nicht mit Spott , eigenem und fremdem , umgehen kann, ist unfrei und bleibt das Objekt seiner eigenen Emotionalität ...
mit der er heiter umgehen kann, wenn er denn fähig zum Spott ist: ihn zu ertragen - ihn auszuüben ...
Wer nicht fähig zu Spott ist, dem geht es oft wie dem Fuchs in der Fabel, .... ihm sind die Trauben - die bitterkernige Süße der geistreichen Entgegnung eben nicht gegeben ....
Füchse kommen aber auch durchs Leben ... aber vielleicht wölfischer. Das sei allen Nichtspöttern ein spöttischer Trost. Die Kraft des Gebisses siegt ja meistens über die Kraft des Wortes, selbst des zweckmäßigen, das der schlaue Fabelfuchs ja durchaus beherrscht.